List & Label Cross Platform — Reporting for Linux and More

Maybe you’ve already seen it on our social networks, our website, or in our livestream: at combit, we’re currently working on a new, future-oriented offshoot of List & Label — a cross-platform reporting solution that will also run on Linux. The official name is already fixed: List & Label Cross Platform (LLCP). The product is primarily aimed at developers who are looking for a reporting component that supports hosting on Linux servers.

List & Label Cross Platform für Linux und mehr

Was ist List & Label Cross Platform (LLCP)?

LLCP ist eine plattformübergreifende Reporting-Lösung, die unter anderem unter Linux, macOS und Windows läuft. Mit einem brandneuen Kern, basierend auf .NET 9 (und bald .NET 10), bietet LLCP eine moderne, leistungsfähige Druckengine – komplett ohne native Abhängigkeiten. Dies ermöglicht es euch, eure Anwendungen flexibel auf verschiedensten Plattformen einzusetzen.

Technologischer Wandel: Von C++ zu C#/.NET

To achieve the desired platform independence, we have reimplemented large parts of our previous C++ components in C# for the current .NET Framework. This step offers the following advantages:

  • Flexibilität & Zukunftssicherheit: Bei der Migration setzen wir überwiegend auf eigene Entwicklungen und moderne Open Source Bibliotheken wie Antlr und Skia.
  • Modulare Architektur: Skia bildet die Basis unserer neuen Render-Engine, die bereits in einer frühen Entwicklungsphase überzeugende Ergebnisse beim Export in PDF und SVG liefert.
  • Efficiency Through AI: Artificial intelligence supports us in repetitive tasks, extensive code refactorings, and optimizations—making development faster and more efficient.

Platform Independence: Flexibility in Deployment Scenarios

LLCP lässt sich in der Umgebung eurer Wahl einsetzen:

  • Desktop: Windows, Linux, and macOS.
  • Container & Cloud: Einsatz in Docker-Containern sowie in Cloud-Umgebungen (z. B. Azure-Container, AWS, Azure App Service).
  • Mobile & Web: Unterstützung für ARM-Architekturen, Blazor/WebAssembly und iOS/Android.

Rendering, Performance & Integration

  • Rendering & Performance:
    Dank zahlreicher Optimierungen erzielt LLCP signifikante Performance-Verbesserungen – LLCP ist typischerweise um den Faktor fünf schneller als die klassische Engine. Optimiertes Caching, Rendering und Multithreading sorgen für eine stabile, schnelle Umgebung.
  • Integration & Datenformate:
    Die API bleibt in vielen Bereichen kompatibel zur klassischen Version. Die Datenanbindung erfolgt über die standardisierte IDataProvider-Schnittstelle und das Logging ist via ILogger (Microsoft Extensions Logging) möglich. Neue JSON-Projektdateien ersetzen die bisherigen LST-Dateien und erleichtern so die Nutzung in Webanwendungen.

Supported Reporting Features & Export Formats

LLCP wird zunächst ohne eigenen Designer ausgeliefert. Für die Berichtserstellung kann auf die Designer im klassischen List & Label zurückgegriffen werden. Die damit erstellten LST-Projektdateien lassen sich einfach in das JSON-Format konvertieren, sodass sie problemlos mit der Cross-Platform-Version genutzt werden können.

LLCP wird vom Start weg eine breite Palette an Berichtsfunktionen unterstützen:

  • Text & RTF: Formatted text including fonts, colors, and styles.
  • Graphic Elements: Rendering of lines, rectangles, ellipses, and images.
  • Barcodes: Unterstützung zahlreicher Barcode-Typen (z. B. Code 128, QR-Code, EAN-13, Code 39, DataMatrix).
  • Tabellen: Tabellen mit Untertabellen und flexiblem Layout, inklusive Formatierungseigenschaften, bedingter Formatierung und vielem mehr.
  • Formeln & Mehrpassverfahren: Unterstützung für die meisten der über 250 Funktionen der List & Label-Formelsprache sowie für das Mehrpassverfahren zur Berechnung der Gesamtseitenzahl.
  • Etiketten & eingebettete Schriftarten: Flexible Etikettenlayouts und die Nutzung eingebetteter Schriftarten – essentiell für den Einsatz in Linux- oder Docker-Containern.

Export & Print Formats:
Da Skia keine native Druckfunktion bietet, erfolgt der physische Druck zunächst indirekt über generierte PDF-Dokumente. Aktuell werden folgende Formate unterstützt:

  • PDF
  • SVG
  • PNG
  • JPEG

Future versions will offer additional export formats.

Key Benefits at a Glance

  • Cross-Platform: Operates on various systems and in containerized environments.
  • Kosteneffizient: Kosteneinsparungen durch den Betrieb auf Linux-Servern.
  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit allen .NET-Technologien wie Avalonia, WinForms/WPF, Blazor, ASP.NET,…
  • Hohe Performance: Moderne Technologie sorgt für deutlich schnellere Druckprozesse.
  • Easy Migration: The familiar API and infrastructure largely remain intact.
  • Future-Proof: JSON-based project files and a modern API ensure long-term stability.

Roadmap & Release Highlights

  • Erstes Release: Q4/2025
    Die erste Cross-Platform-Version erscheint mit List & Label 31 in der Enterprise Edition. Die klassische Version wird parallel weiterentwickelt.
    • Highlights of the First LL-CP Version:
      • Cross-platform compatibility (Windows, Linux & macOS)
      • Leistungsstarker PDF-Export für Web- und Cloudanwendungen
      • Minimale Hürden beim Umstieg dank bekannter API und identischem Datenmodell
      • New, JSON-based project files for improved readability and easier processing
  • Kontinuierliche Erweiterungen & Updates: Q1/2026 – Q3/2027
    Nach dem ersten Release folgen regelmäßige Updates mit:
    • Unterstützung für Diagramme, Kreuztabellen, Projektbausteine, Unterberichte und mehr
    • Weitere Exportformate
  • “Feature complete”: Q4/2027 (geplant)
    • Alle geplanten Features werden in LLCP unterstützt
  • Nach Q4/2027:
    • Integration des Web Report Designers und des Web Report Viewers in LLCP

Show, don’t tell: LLCP im ersten Überblick

Erlebe LLCP in der Praxis. Unsere YouTube-Playlist zeigt dir anhand von Live-Demos und konkreten Anwendungsszenarien, wie die plattformübergreifende Reporting-Lösung funktioniert – von der modernen Druck-Engine über nahtlose Integrationen bis hin zu effizienten Migrations- und Performance-Optimierungen.

Of course, we will keep you updated on all the progress and new features of List & Label Cross Platform through our usual channels.

Related Posts

Leave a Comment