List & Label Cross Platform — Reporting für Linux und mehr

List & Label Cross Platform für Linux und mehr

Vielleicht habt ihr es bereits auf unseren sozialen Netzwerken, unserer Website oder in unserem Livestream gesehen: Bei combit arbeiten wir aktuell an einem neuen, zukunftsweisenden Ableger von List & Label – einer plattformunabhängigen Reporting-Lösung, die auch unter Linux laufen wird. Der offizielle Name steht bereits fest: List & Label Cross Platform (LLCP). Das Produkt richtet sich vor allem an Entwickler:innen, die eine Reporting-Komponente suchen, die das Hosting auf Linux-Servern unterstützt.

Neues Servicepack 29.004 für List & Label und den Report Server

Servicepack 29.004 image

Das List & Label Servicepack 29.004 ist da – mit Unterstützung für Windows Server 2025 und Embarcadero RAD Studio 12.2. Außerdem gibt es wieder viele neue Verbesserungen, zum Beispiel beim CSV-Export, beim Druck und bei der Report Server-Performance. Im Bereich Sicherheit gibt es ein neues .NET-Update.

Design-QR-Codes in List & Label 30

design and create customized barcodes

QR-Codes haben eine extrem gute Fehlerkorrektur. Das kann man sich zunutze machen, um diese Codes mit Designelementen zu versehen oder die Form und Größe der einzelnen Module zu variieren um so grafische Effekte zu erreichen. Bisher konnte List & Label Standard-QR-Codes ausgeben. Mit Version 30 gibt es eine Reihe neuer Möglichkeiten für den Code.

KI bei combit: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat sich die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) schnell verändert. Wahrscheinlich habt ihr bereits Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot gesammelt, die Entwickler-Workflows auf eine neue Ebene bringen.
Auch bei combit sind wir offen für die Möglichkeiten, die KI bietet, und integrieren diese stetig in unsere Prozesse.

Accessibility-Verbesserungen für den Webbereich

Die Verwendbarkeit von Software für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges Thema und wird vom Gesetzgeber immer stärker reguliert. Sowohl in der EU als auch den USA sind gewisse Mindeststandards bereits etabliert, zum Teil auch demnächst gesetzlich vorgeschrieben. Jede Software, die dort eingesetzt wird muss diese Standards erfüllen. Mit Version 30 werden wir diese Aufgabe für unsere Webkomponenten und den XHTML-Export erfüllen. Daneben stellen wir ein Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) zur Verfügung, das unsere Unterstützung nachvollziehbar dokumentiert und insbesondere in den USA für viele Kunden notwendig ist.

Schriftarten in Projektdateien einbetten

Anwendungen werden immer häufiger in Docker-Umgebungen oder direkt auf dem Webserver bereitgestellt. Hier besteht häufig die Herausforderung, Schriftarten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere die Installation von Schriften in Docker-Containern kann eine mühsame Aufgabe sein, wie hier in unserem Forum dokumentiert ist. Auch auf Webservern können Schriftarten oft nicht einfach weitergegeben oder installiert werden. Dadurch entsteht insbesondere bei unternehmenseigenen Schriftarten das Problem, dass nicht alle benötigten Fonts standardmäßig verfügbar sind.

Neues Servicepack 29.003 für List & Label und den Report Server

header service pack 29.003

Das neueste Servicepack 29.003 für List Label bietet Unterstützung für Windows 11 24H2 und eine verbesserte Konfigurationsoption für den Web Report Designer, um den Druckprozess zu optimieren. Außerdem wurden erweiterte Caching-Mechanismen implementiert, um die Serverlast zu reduzieren.