KI bei combit: Ein Blick hinter die Kulissen

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat sich die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) schnell verändert. Wahrscheinlich habt ihr bereits Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot gesammelt, die Entwickler-Workflows auf eine neue Ebene bringen.
Auch bei combit sind wir offen für die Möglichkeiten, die KI bietet, und integrieren diese stetig in unsere Prozesse.

Neues Servicepack 28.004 für List & Label und den Report Server

Das neueste Servicepack 28.004 für List & Label und den Report Server bringt einen neuen Diagrammtyp im Web Report Designer und Unterstützung für Windows 11 23H2. Erlebe verbesserte Benutzeroberflächen sowie signifikante Performance-Verbesserungen, insbesondere bei horizontalen Messinstrumenten. Eine detaillierte Auflistung aller Änderungen findest du im ServicePack.pdf in deiner Installation sowie im Downloadbereich des Servicepacks.

Verbesserung der C#-Script-Performance

Dies ist eine weitere, gerne übersehene Funktion: Sie können Skripte zu Ihren Projekten hinzufügen und dabei Ihre bevorzugte Sprache verwenden. Schon seit einigen Versionen unterstützt List & Label auch C#-Skripte. Allerdings eignete sich die Performance zwar für komplexe, seltenere Berechnungen, aber nicht wirklich für die Verwendung auf einer Viele-Zeilen-Basis. In List & Label 26 konnten wir die Performance jetzt deutlich steigern – was die Verwendung von Skripten endlich auch in Tabellen sehr gut nutzbar macht.

Etikettendruck: Anzahl der Kopien und Formularvorschübe individuell einstellen

etikettendruck

Diese Funktion war ein weiterer Vorschlag aus unserer Community, genauer gesagt aus dem Idea Place. Bis zur Version 26 konnten Sie die Anzahl der gedruckten Exemplare nicht für jedes Etikett einzeln festlegen. Das heißt, für jedes Etikett wurde die gleiche Anzahl an Exemplaren gedruckt. In Version 26 können Sie die Anzahl der Exemplare für jedes Etikett jetzt individuell anpassen, basierend auf den Daten in Ihrer Datenquelle.

Neues Service Pack 25.002 für List & Label und den Report Server

Auch das Service Pack 25.002 hält einige neue Features und diverse Verbesserungen für Sie bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick, was neu ist und was sich verbessert hat. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen.

Interview zur BASTA! Spring 2020

Die BASTA! gilt als führende .NET- und Windows-Konferenz in Deutschland. Klar, dass wir uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen wollten, dem Publikum die neueste Version unseres Reporting Tools List & Label vorzustellen. Drei Tage lang standen wir den Besuchern auf der Expo Rede und Antwort. Im Interview erzählen mein Kollege Erdal Alacali und ich von unseren Eindrücken und den heißesten Themen auf der Konferenz. Viel Spaß und Film ab!
 

Volle Unterstützung für .NET Core 3.0

NETcore3.0

.NET Standard und .NET Core gibt es nun schon seit einiger Zeit. Wir sind frühzeitig auf den Zug aufgesprungen und haben seit List & Label 23 Beta-Support angeboten und das neue Framework seit List & Label 24 offiziell unterstützt. Mit dem Erscheinen von .NET Core 3.0 hat Microsoft angekündigt, dass die.NET 4.x-Versionen die letzten ihrer Art sein werden und .NET Core 3.0 – das später einfach .NET und in seiner nächsten Version ".NET 5" heißen wird – das Framework der Wahl für neue Applikationen ist. Ab List & Label 25 können Sie hier problemlos mitziehen.

Datenzeilen-Gruppen zusammenhalten mit List & Label

dialog zu zeilendefinitionen

Immer weiter bemüht, das Tabellenobjekt in LL25 vielseitiger und leistungsfähiger zu machen, haben wir der Art und Weise, wie Tabellenzeilen zusammengehalten werden eine wichtige Neuerung hinzugefügt. Früher gab es nur die Wahl, alle Zeilen zusammenzuhalten oder keine. Das heißt, wenn sich die Ausgabe für einen einzelnen Datensatz über mehrere Seiten erstreckte und aus mehreren Zeilendefinitionen bestand, gab es kaum eine Möglichkeit, den Umbruch "richtig" zu gestalten.