Ansteuern von REST-Datenquellen & Webservices | Neues im Report Server 24, Teil 1

Dies ist der erste von zwei Blogposts, die die Neuerungen unseres combit Report Servers in der kommenden Version 24 vorstellen. Seit der letzten Version, in der der Report Server ein Teil der Entwicklerkomponente List & Label wurde, arbeiten die Entwicklungsteams beider Produkte noch enger zusammen. Dadurch können wir die Bedürfnisse der beiden Produkte, und somit auch unserer Kunden, noch besser aufeinander abstimmen.

Schöner Filtern mit parametrisierbaren Datenquellen

ergebnis im html5-viewer

Die leistungsfähigen Filteroptionen von List & Label konnten bisher nicht für alle Datenquellen genutzt werden. Das liegt daran, dass es insbesondere bei webbasierten Datenquellen nicht möglich oder machbar ist, zuerst "alle" Daten zu erhalten und dann auf die gewünschte Teilmenge zu filtern. Die kommende Version 24 kommt mit einer leistungsstarken neuen Funktion, die genau dieses Problem löst: parametrisierbare Datenquellen. Sie ermöglichen die Kombination von Datenquellen-Parametern mit tatsächlichen Berichtsparametern im Designer.

Unsere beliebtesten Ressourcen für Entwickler

Developer Team combit

Seien wir ehrlich, Entwickeln kann eine Herausforderung sein. Um den immer vielfältigeren Anforderungen an Anwendungen und Technologien gerecht zu werden, sind wir alle auf eine Vielzahl von Ressourcen angewiesen, die uns das Leben erleichtern. Wir, die Macher Ihres liebsten Reporting Tools, dachten, es wäre mal an der Zeit, Sie von unserer Erfahrung profitieren zu lassen. Nachfolgend finden Sie nur eine kleine Auswahl der Werkzeuge, ohne die wir völlig aufgeschmissen wären.

Brandneue Komponente: „combit.ReportServer.ClientApi“

Wollten Sie schon immer Ihre List & Label Projekte und Datenprovider auf einen zentralen Webserver migrieren, um sie mit wenigen Zeilen Code auf ein Android oder iOS Tablet zu exportieren und anzuzeigen? Mit der neuen Version 23 haben wir gute Neuigkeiten für Sie!

Unglaubliche Performancesteigerung beim Drucken

example printing performance boost

Um die Performance weiter zu steigern, haben wir uns dazu entschlossen, uns auch den Druck genauer anzusehen. Die Optimierungen, die wir dabei gefunden haben, helfen, wenn die gleiche Tabelle mehrfach mit unterschiedlichen Feldern genutzt wird. Als Beispiel denke ich an einen tabellarischen Bericht mit einigen Diagrammen und einer Kreuztabelle. Typischerweise verwenden Sie unterschiedliche Ansichten auf Ihre Daten in den verschiedenen Berichtsobjekten. In diesem Fall ist die Beschleunigung wirklich riesig!

Enorme Geschwindigkeitssteigerung beim Designer für große Datenbanken

List & Label arbeitet traditionell ohne eigene Datenbank im Hintergrund. Im Laufe der Jahre kam zu den Komponenten ein leistungsstarkes Databinding hinzu, aber im Kern ist das Prinzip gleich geblieben: Ihre Anwendung (oder die Databinding-Schicht) gibt alle verfügbaren Daten weiter, bevor der Designer geöffnet wird.

Report Server wird bald in Enterprise Edition aufgenommen

report-server-in-enterprise-edition

Diese grundlegende Erweiterung wird mit List & Label 23 erhältlich sein. Aktuell ist der combit Report Server als eine eigenständige, sofort einsatzbereite Self-Service-Reportinglösung verfügbar. Sie können Datenquellen konfigurieren, Berichte erstellen, sie in Ihrem Browser als Vorschau anzeigen und in eine Vielzahl von Formaten exportieren oder eMail-Aktionen planen. Diese dynamische Webapplikation funktioniert auf jedem Gerät. Ab Version 23 ergänzt diese Serverlösung die List & Label Enterprise Edition.