Volle Unterstützung für .NET Core 3.0

NETcore3.0

.NET Standard und .NET Core gibt es nun schon seit einiger Zeit. Wir sind frühzeitig auf den Zug aufgesprungen und haben seit List & Label 23 Beta-Support angeboten und das neue Framework seit List & Label 24 offiziell unterstützt. Mit dem Erscheinen von .NET Core 3.0 hat Microsoft angekündigt, dass die.NET 4.x-Versionen die letzten ihrer Art sein werden und .NET Core 3.0 – das später einfach .NET und in seiner nächsten Version ".NET 5" heißen wird – das Framework der Wahl für neue Applikationen ist. Ab List & Label 25 können Sie hier problemlos mitziehen.

Datenzeilen-Gruppen zusammenhalten mit List & Label

dialog zu zeilendefinitionen

Immer weiter bemüht, das Tabellenobjekt in LL25 vielseitiger und leistungsfähiger zu machen, haben wir der Art und Weise, wie Tabellenzeilen zusammengehalten werden eine wichtige Neuerung hinzugefügt. Früher gab es nur die Wahl, alle Zeilen zusammenzuhalten oder keine. Das heißt, wenn sich die Ausgabe für einen einzelnen Datensatz über mehrere Seiten erstreckte und aus mehreren Zeilendefinitionen bestand, gab es kaum eine Möglichkeit, den Umbruch "richtig" zu gestalten.

Signatur-Unterstützung für das eMail-Versandmodul

outlook signatur ergebnis

Ein weiterer wichtiger Vorschlag unserer Community im Idea Place. Obwohl das Mail-Modul sehr flexibel ist und Mails über SMTP, MAPI und XMAPI versenden kann und dabei entweder den Mail-Dialog des Clients oder einen eigenen, integrierten Dialog verwenden kann, gab es bisher keine Möglichkeit, Outlook-Standardsignaturen an die gesendeten Mails anzuhängen. Microsoft hat jetzt endgültig den Wunsch abgelehnt, dieses Feature in der Outlook-MAPI-Implementierung hinzuzufügen. Es gab also definitiv Raum für Verbesserungen.

Endlosseiten für HTML und XLS-Export

demo-settings-endlosseiten

Das ist eine weitere dieser "wie, das gab es vorher nicht?" Funktionen. Als WYSIWYG layoutorientiertes Reporting-Tool war die gedruckte Seite schon immer das Entscheidende für List & Label. Dies ist zwar meistens toll, aber wenn es um Berichte für das Web oder XLS geht und der Druck überhaupt nicht geplant ist, kann das Ergebnis unerwünscht sein, obwohl es schön aussieht.

Mit List & Label Elemente über Filterbedingungen verknüpfen

elemente-per-filter-verknüpfen

Dies ist eine weitere wichtige Ergänzung des Berichtscontainer-Funktionsumfangs. Bis LL25 mussten verknüpfte Tabellen immer eine tatsächliche Relation auf Datenquellenebene haben, um als Datenquelle für Unterelemente nutzbar zu sein. Wenn es keine Relation gab, gab es keine Möglichkeit, das Unterelement einzufügen, auch wenn beide betroffenen Tabellen ein ID-Feld haben, das eine benutzerdefinierte Verknüpfung problemlos ermöglichen würde. In LL25 können Sie nun Beziehungen basierend auf Filterbedingungen herstellen.

Spalten horizontal füllen

spaltenaufteilung

Mehrspaltige Layouts für Tabellen sind sehr beliebt für Berichte im Zeitungs- oder Telefonbuchformat. Wann immer Sie nur ein paar wenige Tabellenspalten haben, ist es praktisch, den Platz auf der Seite zu nutzen, indem Sie sie in mehrere Spalten aufteilen. Diese Funktion gibt es schon seit langem, aber bis LL25 fehlte eine wichtige Einstellung.