Neue Features und Verbesserungen in List & Label 26
Wie bei jeder neuen Version haben wir auch in List & Label 26 eine Reihe von kleineren Neuerungen eingebaut. Das hier sind die vier Highlights unter ihnen.
Wie bei jeder neuen Version haben wir auch in List & Label 26 eine Reihe von kleineren Neuerungen eingebaut. Das hier sind die vier Highlights unter ihnen.
Hier finden Sie alle Informationen zu den neuen Features und Verbesserungen im Service Pack 25.004. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen.
Auch das Service Pack 25.002 hält einige neue Features und diverse Verbesserungen für Sie bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick, was neu ist und was sich verbessert hat. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen.
Moderne Berichte müssen heute für mehr als nur einen Zweck designed werden. Zudem sollen möglichst einfach "alle" Daten enthalten sein – das aber übersichtlich und strukturiert präsentiert. Mit List & Label lassen sich solche multifunktionalen Berichte einfach realisieren. Ein einzelner Bericht kann durch interaktive Elemente mehrere Szenarien abdecken und mittels Selektionsmöglichkeiten weiter aufgewertet werden. Damit werden Reports umfassender und aufschlussreicher und können leichter vom Anwender bedient werden.
Mit dem Service Pack werden neue Features, diverse Verbesserungen sowie Korrekturen eingeführt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Features und Verbesserungen des Service Packs. Alle Readme-Einträge sind nur auf Englisch verfügbar.
Während für Standardaufgaben der Standardmechanismus für das Rscript-Rendering von List & Label ausreicht und bequem ist, um die png-, jpeg- oder svg-Diagrammausgabe aus einem Rscript on the fly automatisch zu generieren, kann es Situationen geben, in denen Sie einfach mehr Kontrolle wünschen.
List & Label unterstützt schon lange eine Reihe von textbasierten Exportformaten. Sie können XML, CSV und Layout TXT-Export in verschiedenen Varianten durchführen. Auf diese Weise können Sie List & Label als bequeme Möglichkeit nutzen, Ihre Daten von einer der unterstützten Datenquellen in etwas zu konvertieren, das Sie wieder in anderen Anwendungen verwenden können. Ein sehr beliebtes Format fehlte bisher aber, das es schon seit geraumer Zeit gibt: Java Script Object Notation, bekannter unter dem Namen JSON.
Wie in unserem ersten Blogpost zu den Neuerungen des Report Servers 25 versprochen, kommt hier der zweite Teil. Mit dabei sind einige sehr interessante Features wie Webhooks, die Verwaltung für Verbindungszeichenfolgen oder der Import/Export von Einstellungen.
Bisher wurde das elektronische Rechnungsdatenformat ZUGFeRD für den Austausch von Rechnungen in der Version 1.0 unterstützt. Für List & Label 25 wird nun auch die im März 2019 offiziell freigegebene Spezifikation der Version 2.0 unterstützt.
Der combit Report Server feiert seinen 5. Geburtstag. Pünktlich zum Jubiläum hat das Produkt wieder einige interessante Neuerungen zu bieten. Bei der Umsetzung haben wir uns besonders auf die Wünsche unserer Kunden konzentriert.