Hast du diese neuen Features in LL29 schon entdeckt?

warped List & Label logo

In unserem letzten Blogbeitrag zu den Neuerungen in List & Label 29 werfen wir einen Blick auf die neuen Features, die wir bisher noch nicht vorgestellt haben, euch aber nicht vorenthalten möchten. Zu den Highlights gehören native .NET 8-Assemblies, neue Datenprovider und erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für Berichte.

Was 64 Zwischenreleases mit der heutigen Qualitätssicherung zu tun haben

Qualitätssicherung bei combit

Dieser Artikel wurde durch eine Diskussion in unseren Foren angeregt. Ein Anwender, der List & Label schon seit 1995 benutzt (was tatsächlich länger als meine eigene Erfahrung zurückreicht!), schrieb uns, dass er aus Angst vor Fehlern in aller Regel bis ein Jahr nach Release wartet, bevor er eine neue Version einspielt. Hier möchte ich erklären, warum ich das für keine gute Idee halte und Ihnen einen Einblick in unsere Qualitätssicherung geben, damit Sie List & Label mit einem guten Gefühl jeden Tag mit Ihren Applikationen weitergeben können.

Vier neue Funktionen für den Excel-Export

neue funktionen excel-export

Einer der Hauptbereiche, auf den wir uns bei List & Label 28 konzentriert haben, war die weitere Optimierung unserer Exportformate. Insbesondere haben wir den Excel-Export um eine Reihe von leistungsstarken neuen Funktionen erweitert. Ohne weitere Umschweife stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor.

Unabhängig von Druckertreibern: Der neue Printerless-Modus in List & Label 27

Dieses Thema hat uns schon seit Jahren beschäftigt. Zwar wird der Grad an Kontrolle über die Druckausgabe in List & Label von keinem mir bekannten Mitbewerber übertroffen, jedoch benötigten wir immer einen Druckertreiber, um diese Kontrolle auch auszuüben. Auf dem Desktop ist das alles schön und gut, da Microsoft praktischerweise den XPS Document Writer und in neueren Versionen von Windows den Microsoft PDF Writer bereitstellt. Diese sind immer vorhanden und verfügbar. Im Internet und in der Cloud sieht die Sache jedoch anders aus.

VSLive! 2020 – Die Zukunft von .NET und der Wert von Open Source

vslive! virtcon

Als stolzer Platin-Sponsor haben wir gerade als Aussteller an der virtuellen VSLive! VirtCon teilgenommen. Für mich war es eigentlich ein erneuter Besuch, auch wenn meine letzte VSLive!-Erfahrung schon einige Zeit zurückliegt. Ich war 2002 in San Francisco dabei, als .NET 1.0 erstmals von Bill Gates selbst vorgestellt wurde. Wenigstens war die Reise diesmal nicht so anstrengend :).

List & Label mit .NET Core 3.1 Unterstützung – jetzt von .NET Framework migrieren?

Im Mai 2019 kündigte Microsoft an, das bisherige .NET Framework nicht mehr weiterzuentwickeln. Damit dürfte die aktuelle Version 4.8 das letzte Release gewesen sein. Das Unternehmen konzentriert sich von nun an auf die Weiterentwicklung von .NET Core. Für Entwickler stellt sich daher die Frage: Ist das Release von .NET Core 3.1 ein guter Zeitpunkt, um vom .NET Framework zu migrieren? Die gute Nachricht: Bei einer Migration müssen Sie nicht auf List & Label verzichten.

Microsofts Cosmos DB mit List & Label verbinden

Microsofts Cosmos DB ist ein cloudbasierter, skalierbarer Datenbankdienst, der sich seit seiner Einführung im Mai 2017 großer Beliebtheit erfreut und den ich schon immer mal ausprobieren wollte. Wenn ich schon mal dabei bin, verbinde ich natürlich auch gleich mein
allerliebstes Reporting Tool damit.

Schöner Filtern mit parametrisierbaren Datenquellen

ergebnis im html5-viewer

Die leistungsfähigen Filteroptionen von List & Label konnten bisher nicht für alle Datenquellen genutzt werden. Das liegt daran, dass es insbesondere bei webbasierten Datenquellen nicht möglich oder machbar ist, zuerst "alle" Daten zu erhalten und dann auf die gewünschte Teilmenge zu filtern. Die kommende Version 24 kommt mit einer leistungsstarken neuen Funktion, die genau dieses Problem löst: parametrisierbare Datenquellen. Sie ermöglichen die Kombination von Datenquellen-Parametern mit tatsächlichen Berichtsparametern im Designer.