Mattermost mit Blizz Meetings verbinden

Da wir alle von dem berüchtigten COVID-19-Ausbruch betroffen sind, gehe ich davon aus, dass viele von Ihnen genauso wie wir von zu Hause aus arbeiten. Wir hatten das Glück (oder die weise Voraussicht), uns frühzeitig darauf vorzubereiten, sodass wir in weniger als einem Tag einsatzbereit waren. Als wir anfingen, standen wir jedoch vor einigen Herausforderungen. Ich dachte, ich könnte hier einige Nuggets teilen, die für Sie nützlich sein könnten.

Interview zur BASTA! Spring 2020

Die BASTA! gilt als führende .NET- und Windows-Konferenz in Deutschland. Klar, dass wir uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen wollten, dem Publikum die neueste Version unseres Reporting Tools List & Label vorzustellen. Drei Tage lang standen wir den Besuchern auf der Expo Rede und Antwort. Im Interview erzählen mein Kollege Erdal Alacali und ich von unseren Eindrücken und den heißesten Themen auf der Konferenz. Viel Spaß und Film ab!
 

List & Label mit .NET Core 3.1 Unterstützung – jetzt von .NET Framework migrieren?

Im Mai 2019 kündigte Microsoft an, das bisherige .NET Framework nicht mehr weiterzuentwickeln. Damit dürfte die aktuelle Version 4.8 das letzte Release gewesen sein. Das Unternehmen konzentriert sich von nun an auf die Weiterentwicklung von .NET Core. Für Entwickler stellt sich daher die Frage: Ist das Release von .NET Core 3.1 ein guter Zeitpunkt, um vom .NET Framework zu migrieren? Die gute Nachricht: Bei einer Migration müssen Sie nicht auf List & Label verzichten.

Textauswahl und Kopieren in die Zwischenablage für die Vorschau

Das Erstellen von Vorschaudateien ist gut und schön. Wenn Sie jedoch für die Nachbearbeitung auf die Texte innerhalb der Vorschau zugreifen mussten, mussten Sie auf einen Text-Export zurückgreifen, die entsprechenden Zeichenketten finden und von dort aus kopieren. In List & Label 25 haben wir eine leistungsstarke Möglichkeit hinzugefügt, Texte aus einer Vorschau direkt aus dem Vorschaufenster zu extrahieren.

Unterstützung für JSON als neues Exportformat

json-liste-export

List & Label unterstützt schon lange eine Reihe von textbasierten Exportformaten. Sie können XML, CSV und Layout TXT-Export in verschiedenen Varianten durchführen. Auf diese Weise können Sie List & Label als bequeme Möglichkeit nutzen, Ihre Daten von einer der unterstützten Datenquellen in etwas zu konvertieren, das Sie wieder in anderen Anwendungen verwenden können. Ein sehr beliebtes Format fehlte bisher aber, das es schon seit geraumer Zeit gibt: Java Script Object Notation, bekannter unter dem Namen JSON.

Volle Unterstützung für .NET Core 3.0

NETcore3.0

.NET Standard und .NET Core gibt es nun schon seit einiger Zeit. Wir sind frühzeitig auf den Zug aufgesprungen und haben seit List & Label 23 Beta-Support angeboten und das neue Framework seit List & Label 24 offiziell unterstützt. Mit dem Erscheinen von .NET Core 3.0 hat Microsoft angekündigt, dass die.NET 4.x-Versionen die letzten ihrer Art sein werden und .NET Core 3.0 – das später einfach .NET und in seiner nächsten Version ".NET 5" heißen wird – das Framework der Wahl für neue Applikationen ist. Ab List & Label 25 können Sie hier problemlos mitziehen.