Ein durchaus populärer Wunsch aus unserem Idea Place wird in Version 30 endlich erfüllt – SVG-Dateien werden optional als Vektoren ausgegeben.
Hier ist ein weiteres Open-Source-Projekt auf unserer GitHub-Seite: Wir haben den Quellcode für unsere Logging-Anwendung Debwin unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Den Quellcode finden Sie auf unserem GitHub-Profil. Die ursprüngliche Ankündigung der App aus dem Jahr 2016, in der eine Reihe von Funktionen beschrieben wird, finden Sie hier.
In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten neuen Features und Verbesserungen im Service Pack 27.003. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen. Eine ausführliche Liste aller Änderungen finden Sie im ServicePack.pdf in Ihrer Installation sowie im Download-Bereich des Service Packs.
Wie bei jeder Version gibt es auch in Version 27 viel zu viele neue Funktionen, um sie alle in einem eigenen Blogbeitrag zu behandeln. Deshalb gibt es hier eine kurze Zusammenfassung von einigen versteckten Funktionen, die durchaus Aufmerksamkeit verdienen.
Nachdem wir in Version 26 den PDF-Export überarbeitet haben, haben wir in Version 27 dem Excel-Export etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Gleich drei häufig gewünschte Funktionen haben wir hinzugefügt.
Mit List & Label, unserer Reporting-Komponente für die Softwareentwicklung, können Sie Barcodes in zahlreichen Formaten in .NET/C# verwenden. Das Portfolio an Barcodes wird stetig erweitert.
Der Web Report Designer ist ein zentraler Baustein für die Verwendung von List & Label in Webanwendungen. Wir sind ständig dabei, Verbesserungen und Erweiterungen vorzunehmen und planen so, mit jedem Service Pack eine Reihe neuer Features zu implementieren – bis hin zur Featureparität mit dem Desktop Designer. Hier nun ein erster Überblick, was sich seit Release getan hat.
Das neue Service Pack für List & Label 27 bringt viele Erweiterungen und Verbesserungen vor allem für den neuen Web Report Designer sowie für Delphi- und .NET-Entwickler. Darüber hinaus unterstützt die neue Drag & Drop-Schnittstelle für Diagramme nun auch die Auswahl einer Aggregatfunktion. Die Berichtsvorlagenvorschau im Report Server verwendet den neuen Web Report Viewer, der entsprechend der angewandten Report Server-Anpassung gestylt ist. Weitere Highlights haben wir in diesem Blogpost aufgelistet. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen.
In der aktuellen Version des Report Servers haben wir wieder einige interessante Features und Kundenwünsche implementiert. Insgesamt lässt sich der neue Report Server nun optisch besser in Ihre Anwendung integrieren und bietet neben neuen Aktionen für geplante Berichte auch zusätzliche Erweiterungen für den Excel-Export. Außerdem wird es mit dem Service Pack 27.001 eine vollständig neue Vorschau geben.
Im letzten Teil unserer Blogpost-Serie gehen wir näher auf die Herausforderungen in der Entwicklung des Web Report Designers ein – vor allem im Hinblick auf Back-End-Anfragen, Hotkeys und dem Formel-Editor.
Mit dem neuen Service Pack 26.005 können Sie List & Label schon heute problemlos mit Windows 11 nutzen. Was es sonst noch Neues gibt, haben wir Ihnen in diesem Blogpost zusammengefasst. Die einzelnen Einträge wurden dabei direkt aus dem englischen Readme übernommen.