List & Label 29: Neue Funktionen im Web Report Designer und Web Report Viewer

List & Label 29 bringt aufregende Neuerungen für den Web Report Designer und den Web Report Viewer. Diese Updates bieten Entwickler:innen und Anwender:innen gleichermaßen verbesserte Funktionalitäten und eine erweiterte Benutzerfreundlichkeit.

Neues Servicepack 28.003 für List & Label und den Report Server

service pack list & label 28.003

Das neue Servicepack 28.003 für List & Label erweitert dein Reporting durch Unterstützung für Embarcadero RAD Studio 11.3 und neue Diagrammtypen im Web Report Designer. Außerdem sind nun für alle .NET-Assemblies die entsprechenden Enterprise-NuGet-Packages verfügbar für eine reibungslose Einbindung in deine Projekte. Die einzelnen Einträge in der Zusammenfassung wurden wie gewohnt aus dem englischen Readme übernommen. Eine detaillierte Auflistung aller Änderungen findest du im ServicePack.pdf in deiner Installation sowie im Download-Bereich des Servicepacks.

Vorschau in Web-Anwendungen mit dem Web Report Viewer

web report viewer desktop

Bis Version 27 konnte man in eigenen .NET Web-Anwendungen den HTML5 Viewer verwenden, um direkt im Browser die Vorschau eines Berichts anzeigen zu lassen. Mit diesem waren bereits interaktive Benutzeraktionen wie Drilldown, Filterung der Daten mit Hilfe der Berichtsparameter und vieles mehr möglich. Aber die dort verwendete Technologie ist in die Jahre gekommen wie bspw. das verwendete jQuery Framework. Natürlich stehen wir nicht still und haben eine moderne Ablösung bei hoher Kompatibilität mit dem neuen Web Report Viewer geschaffen, der seit Version 27 (Jahr 2021) zur Verfügung steht.

Making-of: Der Web Report Designer in der Entwicklung Teil II

Wie bereits im ersten Blogpost beschrieben, wollen wir im zweiten Teil auf die weiteren Herausforderungen bei der Entwicklung des Web Report Designers eingehen. So können Sie von unseren Learnings profitieren und vielleicht sogar das eine oder andere für Ihre eigenen Projekte weiterverwenden.

Making-of: Der Web Report Designer in der Entwicklung Teil I

Die rasant steigende Zahl von Web-Apps haben zu einer großen Nachfrage nach webbasierten Reporting Lösungen geführt. Diesem Trend sind wir mit List & Label gefolgt und haben den Designer ab Version 27 ins Web portiert. Entwickler profitieren von dem neuen Designer durch weniger Aufwand, denn es muss nur ein Front- und Back-End entwickelt und gewartet werden. Die Entwicklung des neuen Web Report Designers stellte uns naturgemäß vor technische Herausforderungen, die wir hier gerne mit Ihnen teilen wollen – vielleicht ergibt sich so aus unserer eigenen Lernkurve noch weiterer Nutzen für Ihre Projekte.

Neues Service Pack 26.002 für List & Label und den Report Server

Das zweite Service Pack für List & Label 26 ist erschienen und hält viele neue Features und Verbesserungen für Sie bereit. Hier finden Sie einen Überblick. Die einzelnen Einträge wurden direkt aus dem englischen Readme übernommen.

Service Pack 26.001 für List & Label und den Report Server

Das erste Service Pack für List & Label 26 ist erschienen. Welche neuen Features und Verbesserungen gibt es? Hier finden Sie einen Überblick. Die einzelnen Einträge wurden direkt aus dem englischen Readme übernommen.

Java Native Interface (JNI) für List & Label auf GitHub verfügbar

Wir lieben Java! List & Label selbst besitzt eine native C++ API. Diese kann auch über einen Java Native Interface Wrapper, der bereits seit zehn Versionen mit ausgeliefert wird, direkt aus Java-Applikationen heraus aufgerufen werden. Über die Jahre haben wir viele Anregungen aus der Community umgesetzt und so z. B. das Callback-Interface der JNI-Komponente immer weiter verbessert. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter – wollen auch Sie mithelfen, den JNI Wrapper zu verbessern?

List & Label .NET direkt in Java verwenden

Mit Hilfe von Javonet kann die List & Label .NET Komponente einfach integriert und direkt verwendet werden. Und das bei gewohnter einfacher Handhabung, wie man es von .NET gewohnt ist. Mit dieser Kooperation haben Java-Kunden Zugriff z.B. auf die Echtdatenvorschau im Designer, Drilldown und Berichtsparameter, um nur einige der interaktiven Features zu nennen.