Endlosseiten für HTML und XLS-Export

demo-settings-endlosseiten

Das ist eine weitere dieser "wie, das gab es vorher nicht?" Funktionen. Als WYSIWYG layoutorientiertes Reporting-Tool war die gedruckte Seite schon immer das Entscheidende für List & Label. Dies ist zwar meistens toll, aber wenn es um Berichte für das Web oder XLS geht und der Druck überhaupt nicht geplant ist, kann das Ergebnis unerwünscht sein, obwohl es schön aussieht.

Automatische Anpassung der Spaltenbreiten

Ein weiterer Schritt nach vorne in unserem ständigen Bestreben, das zu verbessern, was bereits großartig ist – unser Tabellenobjekt. Bis LL25 mussten Sie entscheiden, welche Breiten Sie für Ihre jeweiligen Spalten reservieren möchten. Während dies meistens schon prima funktioniert, ist das Ergebnis nicht immer perfekt. 

Mit List & Label Elemente über Filterbedingungen verknüpfen

elemente-per-filter-verknüpfen

Dies ist eine weitere wichtige Ergänzung des Berichtscontainer-Funktionsumfangs. Bis LL25 mussten verknüpfte Tabellen immer eine tatsächliche Relation auf Datenquellenebene haben, um als Datenquelle für Unterelemente nutzbar zu sein. Wenn es keine Relation gab, gab es keine Möglichkeit, das Unterelement einzufügen, auch wenn beide betroffenen Tabellen ein ID-Feld haben, das eine benutzerdefinierte Verknüpfung problemlos ermöglichen würde. In LL25 können Sie nun Beziehungen basierend auf Filterbedingungen herstellen.

Spalten horizontal füllen

spaltenaufteilung

Mehrspaltige Layouts für Tabellen sind sehr beliebt für Berichte im Zeitungs- oder Telefonbuchformat. Wann immer Sie nur ein paar wenige Tabellenspalten haben, ist es praktisch, den Platz auf der Seite zu nutzen, indem Sie sie in mehrere Spalten aufteilen. Diese Funktion gibt es schon seit langem, aber bis LL25 fehlte eine wichtige Einstellung.

Neuer Datenprovider für Redis

Redis ist eine In-Memory Schlüssel-Werte-Datenbank, also eine typische NoSQL-Datenbank. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2009 erfreut sich Redis steigender Beliebtheit und ist laut db-engines.com die mit Abstand beliebteste Schlüssel-Werte-Datenbank auf dem Markt. Mit dem neuen RedisDataProvider können Sie Ihre Redis-Datenbank nun innerhalb von List & Label oder Report Server verwenden.

Swagger und OpenAPI Support für die Report Server REST API

activate rest api

Die OpenAPI-Spezifikation (OAS) definiert eine Standardschnittstellenbeschreibung für REST-APIs, die es sowohl Menschen als auch Computern ermöglicht, die Fähigkeiten eines Dienstes zu ermitteln und zu verstehen, ohne dass Zugriff auf den Quellcode, zusätzliche Dokumentation oder eine direkte Prüfung des Netzwerkverkehrs erforderlich ist.

Individuelles Look & Feel der Vorschau

preview control window

Seit der Einführung unseres Feature-Portals vor drei Jahren ist es zu einem wichtigen Impulsgeber für die Entwicklung geworden. Wenn Sie nach "available in latest version" filtern, finden Sie etwa vierzig Features, die wir auf Kundenwunsch hin ins Produkt integriert haben. Hier kommt also ein großes "Dankeschön" an alle Beteiligten! Ihre Hilfe, Ihr Einsatz und Ihre Ideen sind jederzeit willkommen. Natürlich haben wir einige der am häufigsten genannten Wünsche in LL24 umgesetzt. Einer von ihnen war es, die Anpassung des Optik des Vorschaufensters zu ermöglichen.

Eigene Objekte und Funktionen für den Web Designer

Erweiterbarkeit ist eine wichtige Größe im List & Label-Universum. Sie können dem Designer eigene Funktionen und Objekte hinzufügen, um komplexe Berechnungen innerhalb Ihres Codes oder benutzerdefinierter Objekte zu ermöglichen. Allerdings fehlte bisher ein wichtiger Aspekt – all dieser Code läuft nur auf dem Desktop. Wenn Ihre Anwendung auf einem Server läuft und Sie den Web Designer verwenden, haben Sie ein Problem – bis Version 24.