List & Label ist eine Reporting-Komponente, die in Anwendungen integriert wird und diese um umfangreiche Reporting-Funktionen erweitert. Sie ermöglicht es Entwickler:innen, professionelle Berichte anhand von Daten aus beliebigen Quellen zu erstellen. Durch einfaches Databinding für eigene VCL-Anwendungen wird die FireDAC-Komponente von List & Label verwendet, die zahlreiche Datenquellen wie Oracle, MS SQL Server, SQLite, DB2, MySQL und PostgreSQL sowie viele weitere Datenbanken und Formate unterstützt. Die Kontrolle über die Daten für das Reporting verbleibt dabei immer bei der Anwendung selbst.
Eine Kreuztabelle leistet hervorragende Arbeit bei der Aggregation Ihrer Daten und hilft, Trends und Ausreißer zu erkennen. In den letzten Versionen haben wir bereits große Anstrengungen unternommen, um diese zu verbessern. Obwohl es einen schönen Assistenten gibt, der Ihnen den Einstieg erleichtert, haben Usability-Tests gezeigt, dass selbst die Erstellung einfacher Kreuztabellen für einige Benutzer immer noch eine Herausforderung darstellt. Das ist etwas, was wir mit LL24 ändern wollen.
Kreuztabellen und Diagramme haben viel gemeinsam. Ich erstelle zum Beispiel häufig eine Kreuztabelle für den Umsatz pro Land. Damit kann man sehr schön die absoluten oder relativen Zahlen darstellen. Um jedoch einen visuellen Eindruck der Aufteilung für ein Dashboard zu bekommen, füge ich in 99% der Fälle ein Diagramm hinzu, das genau die gleichen Daten wie die Kreuztabelle zeigt.
Unsere Suche nach weiteren Verbesserungen der Refactoring-Funktionen im Designer geht weiter. Natürlich ist das Suchen von Text allein nur die halbe Miete, um Ihre Projekte schnell und einfach zu refaktorieren, um sie an geänderte Feldnamen, Tabellennamen oder andere Identifier-Änderungen anzupassen. Deshalb haben wir uns entschieden, mit diesem Projekt einen Schritt weiter zu gehen und eine leistungsstarke Ersetzen-Funktion in LL24 anzubieten.
Eines der gefragtesten Features aus unserem Feedbackportal wird endlich in List & Label 24 verfügbar sein: eine leistungsstarke Suchfunktion für den Designer.
In der Version 19 haben wir eine neue Funktion namens "Ausklappbare Bereiche" eingeführt. Wenn diese Option auf einer Tabelle der obersten Ebene aktiviert ist, können die Unterpunkte der Tabelle in der Vorschau und im HTML5 Viewer dynamisch ein- und ausgeklappt werden.
Bisher war es nicht möglich, aus dem Vorschaufenster in alle unsere Exportformate zu exportieren. Der einfache Grund ist, dass wir intern das EMF-Dateiformat verwenden, während die Exporter völlig andere Informationen benötigen, die nicht aus dem EMF extrahiert werden können. So konnten wir nur Bilddateiformate und – natürlich – PDF, das aus EMF-Vektorinformationen erzeugt wird, unterstützen.
Dies ist der zweite Blogpost, der sich mit den Neuerungen des combit Report Server in der Version 24 beschäftigt. Einige neue Features im Ad-hoc Designer habe ich bereits vorgestellt.
Mit Hilfe von Javonet kann die List & Label .NET Komponente einfach integriert und direkt verwendet werden. Und das bei gewohnter einfacher Handhabung, wie man es von .NET gewohnt ist. Mit dieser Kooperation haben Java-Kunden Zugriff z.B. auf die Echtdatenvorschau im Designer, Drilldown und Berichtsparameter, um nur einige der interaktiven Features zu nennen.
Seit Version 3 des Report Servers kann man mit dem Ad-hoc Designer schnell und komfortabel Berichte erstellen. Dieses Feature steht seit List & Label 23 ebenfalls für .NET-Entwickler zur Integration in ihre Anwendung zur Verfügung. Heute möchte ich kurz zeigen, welche Kundenwünsche wir in combit List & Label 24 bzw. dem Report Server 24 im Ad-hoc Designer umgesetzt haben.
Microsofts Cosmos DB ist ein cloudbasierter, skalierbarer Datenbankdienst, der sich seit seiner Einführung im Mai 2017 großer Beliebtheit erfreut und den ich schon immer mal ausprobieren wollte. Wenn ich schon mal dabei bin, verbinde ich natürlich auch gleich mein
allerliebstes Reporting Tool damit.