Neue Features für den Web Report Designer in List & Label 28

Neue Features für den Web Report Designer in List & Label 28

vonBenjamin WassermannJan 17, 20232 min read
Der Web Report Designer ist ein zentraler Baustein für die Verwendung von List & Label in Webanwendungen. Wir sind ständig dabei, Verbesserungen und Erweiterungen vorzunehmen und haben natürlich auch in Version 28 wieder viele neue Objekte und Funktionen hinzugefügt. Hier wollen wir einen kleinen Überblick über die neuen Features in der Version 28 geben.
select chart type

Neue Charts – Trichter, Treemap, Radar – und mehr | Report Server 23

vonAlexander HorakSep 22, 20173 min read
Wie versprochen, möchte ich heute noch mehr von den Neuerungen im Report Server 23 berichten. Besonders eindrucksvoll sind diese im Ad-hoc Designer. Dieser unterstützt Sie beim schnellen Erstellen von einfachen Tabellen und Diagrammen. Im Gegensatz zum umfangreichen Report Server Designer, werden hier nur die wichtigsten Einstellmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Ad-hoc Designer steht übrigens auch als separate Komponente in List & Label 23 zur Verfügung.
SVG Bilder, eigene Shapefiles & mehr – Neues im Report Server 23

SVG Bilder, eigene Shapefiles & mehr – Neues im Report Server 23

vonAlexander HorakSep 7, 20172 min read
Zu Release von Version 23 von List & Label wird der combit Report Server Teil der List & Label Enterprise Edition werden. Höchste Zeit also, von den neuen Features unserer Enterprise Reporting Lösung zu berichten! 
Virtuelle Formelvariablen bei Drag & Drop

Virtuelle Formelvariablen bei Drag & Drop

vonJochen BartlauAug 29, 20171 min read
In LL21 haben wir das Drag & Drop Verhalten umfassend verbessert. Allerdings fehlte noch eine Sache: wenn beispielsweise ein Datumsfeld per Drag & Drop eingefügt wird, Sie aber nicht das komplette Datum benötigen, sondern nur das Jahr. Das gleiche bei numerischen Werten: Brauchen Sie Dezimalstellen? Wenn ja, wie viele? Benötigen Sie eine bestimmte Länderformatierung? Oder ein Währungssymbol? Alle diese Formatierungen lassen sich einfach über die Eigenschaft "Format" einstellen, aber man muss es eben machen. Deshalb war Drag & Drop nicht so perfekt, wie man es sich in einer perfekten Welt vorstellt. Mit LL23 wird die Welt ein Stückchen perfekter :-).
dummy-img

Eigene .NET Designer-Objekte in Unmanaged Code verwenden – Designer Object Bridge

vonDaniel SteinAug 18, 20175 min read
In Managed Code lassen sich oft viele Dinge deutlich einfacher und schneller implementieren, als es im Unmanaged Code wie bspw. Delphi oder C++ der Fall ist. Manchmal existieren bereits fertige .NET Module, die die gewünschte Anforderung enthalten, und diese sollen nun in der eigenen Unmanaged Anwendung zum Einsatz kommen. Aber: Wie macht man einem Unmanaged System ein .NET Modul zugänglich?
Unglaubliche Performancesteigerung beim Drucken

Unglaubliche Performancesteigerung beim Drucken

vonJochen BartlauJul 28, 20172 min read
Um die Performance weiter zu steigern, haben wir uns dazu entschlossen, uns auch den Druck genauer anzusehen. Die Optimierungen, die wir dabei gefunden haben, helfen, wenn die gleiche Tabelle mehrfach mit unterschiedlichen Feldern genutzt wird. Als Beispiel denke ich an einen tabellarischen Bericht mit einigen Diagrammen und einer Kreuztabelle. Typischerweise verwenden Sie unterschiedliche Ansichten auf Ihre Daten in den verschiedenen Berichtsobjekten. In diesem Fall ist die Beschleunigung wirklich riesig!
Enorme Geschwindigkeitssteigerung beim Designer für große Datenbanken

Enorme Geschwindigkeitssteigerung beim Designer für große Datenbanken

vonJochen BartlauJul 14, 20173 min read
List & Label arbeitet traditionell ohne eigene Datenbank im Hintergrund. Im Laufe der Jahre kam zu den Komponenten ein leistungsstarkes Databinding hinzu, aber im Kern ist das Prinzip gleich geblieben: Ihre Anwendung (oder die Databinding-Schicht) gibt alle verfügbaren Daten weiter, bevor der Designer geöffnet wird.
Neue Designerfunktionen und flexible Sortierung

Neue Designerfunktionen und flexible Sortierung

vonJochen BartlauJun 30, 20171 min read
Heute möchte ich noch einige kleinere neue Funktionen von LL22 anreißen, bevor sie in den kommenden Blogposts zu LL23 untergehen. Es gibt noch einige nette Dinge in LL22 zu entdecken, über die ich noch nicht gebloggt habe.
dummy-img

Unsere TTFHW beträgt nur 30 Sekunden!

vonJochen BartlauMai 26, 20171 min read
Haben Sie schon mal etwas von TTFHW gehört? TTFHW ist ein typischer „Nerd“-Messwert und bedeutet „time to first say hello world“. Dieser Messwert besagt im Grunde, wie lange Sie als Entwickler für ein erstes „Hello World“ mithilfe einer Plattform/API benötigen.
report-server-in-enterprise-edition

Report Server wird bald in Enterprise Edition aufgenommen

vonJochen BartlauMai 11, 20172 min read
Diese grundlegende Erweiterung wird mit List & Label 23 erhältlich sein. Aktuell ist der combit Report Server als eine eigenständige, sofort einsatzbereite Self-Service-Reportinglösung verfügbar. Sie können Datenquellen konfigurieren, Berichte erstellen, sie in Ihrem Browser als Vorschau anzeigen und in eine Vielzahl von Formaten exportieren oder eMail-Aktionen planen. Diese dynamische Webapplikation funktioniert auf jedem Gerät. Ab Version 23 ergänzt diese Serverlösung die List & Label Enterprise Edition.
Presenting skills for devs

Sechs Tipps für Entwickler-Präsentationen

vonJochen BartlauApr 13, 20174 min read
Zu den angenehmen Seiten meines Jobs gehört, dass ich ziemlich viel herumkomme. Über die Jahre hinweg habe ich einige hundert Präsentationen gehalten, auf Entwickler-Konferenzen, Nutzergruppentreffen und auf unseren eigenen Roadshows. Ich möchte Ihnen deshalb heute ein paar wertvolle Tipps und nützliche Tools weitergeben.